Das Referat Informationstechnologie - Qualifizierung und Beratung unterstützt den IT-Einsatz in der bremischen Verwaltung durch vielfältige Schulungen und Beratungsangebote. Es führt u. a. die im jährlichen, ressortübergreifenden Fortbildungsprogramm des Senators für Finanzen aufgeführten IT-Schulungen durch.
Neben den Schulungen unterstützt das Referat Informationstechnologie - Qualifizierung und Beratung den IT-Einsatz durch Beratungen, Hilfestellungen und administrative Tätigkeiten. Dazu ist das Kompetenzzentrum für ausgewählte E-Governmentverfahren (CC-EGov) Teil des Referates.
Die Aufgaben des CC-EGov beziehen sich auf
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompetenzzentrums bearbeiten Ihre Anfragen, die Sie gerne per E-Mail an das Postfach
senden können. Für eine schnelle Bearbeitung sind hierbei eine kurze Erklärung oder ein Screenshot sehr hilfreich.
In besonders dringenden oder nur sehr kleinen Anfragen können Sie auch die Telefonnummer
+49 421 361 16 999
wählen.
Falls die Bearbeitung nicht sofort erfolgen kann, erhalten Sie eine Benachrichtigung über den Bearbeitungsstand.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompetenzzentrums sind werktäglich im Rahmen der normalen Büroarbeitszeiten zu erreichen.
Das AFZ stellt Schulungsunterlagen und -materialien zu den IT-Schulungen in elektronischer Form zur Verfügung. Diese werden aktualisiert und an neue Programm-Versionen angepasst. Hiermit können Sie ständig Kursthemen wiederholen, Ihre Kenntnisse auffrischen und aktualisieren oder sich in zusätzliche Fragestellungen einarbeiten.
Bei den Schulungsunterlagen handelt es sich um PDF-Dokumente, die Sie am Bildschirm lesen, auf Ihrem Computer speichern oder ausdrucken können.
Bei einigen Themen stellen wir zusätzlich Übungsdateien in 'gepackter' Form (Zip-Archiv) zur Verfügung.
Mit Lernprogrammen zu IT-Anwendungen ergänzt das AFZ die Kursangebote. Die Lerneinheiten sollen die Arbeit in den bremischen Dienststellen, Betrieben und Gesellschaften unterstützen.